Datenschutz

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und informieren Sie nachfolgend über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung, Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen unseres Onlineangebots sowie unserer damit verbundenen Webseiten, Funktionen, Inhalte und externen Präsenzen (z.B. unsere Social-Media-Profile), nachfolgend zusammengefasst als „Onlineangebot“.

1. Verantwortliche Stelle:
Marina Nersesian
Hansaring 11,
48155 Münster
Telefon: +49 (0) 152 07547811
E-Mail: info@marieskit.com
Impressum: [http://marieskit.com/impressum/](http://marieskit.com/impressum/)

1. Zugriffsdaten und Hosting

Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver automatisch sogenannte Server-Logfiles. Diese enthalten z. B. den Namen der abgerufenen Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, übertragene Datenmenge sowie den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) und dokumentieren den Abruf.

Die Verarbeitung dieser Zugriffsdaten erfolgt ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Webseite sowie zur Optimierung unseres Angebots. Dies entspricht unserem berechtigten Interesse an einer korrekten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Alle Zugriffsdaten werden spätestens sieben Tage nach Ihrem Besuch gelöscht.

1.1 Hosting

Das Hosting unserer Webseite erfolgt teilweise durch externe Dienstleister im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO. Diese Dienstleister verarbeiten Zugriffsdaten sowie Daten aus Formularen ausschließlich auf ihren Servern, sofern in dieser Datenschutzerklärung nichts anderes angegeben ist.

Für weitere Informationen zu unseren Dienstleistern und der rechtlichen Grundlage der Zusammenarbeit kontaktieren Sie uns bitte über die in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktmöglichkeiten.

1.2 Content Delivery Network (CDN)

Um die Ladezeiten unserer Webseite zu optimieren, nutzen wir bei bestimmten Angeboten ein sogenanntes Content Delivery Network (CDN). Dabei werden Inhalte, wie z. B. große Mediendateien, über regional verteilte Server externer CDN-Dienstleister ausgeliefert. Hierbei werden Zugriffsdaten auf den Servern dieser Dienstleister verarbeitet.

Unsere CDN-Dienstleister handeln im Rahmen einer Auftragsverarbeitung für uns. Teilweise befinden sich die Server dieser Anbieter in Ländern außerhalb der EU und des EWR. Für diese Länder besteht kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Der Datenschutz wird jedoch durch die Verwendung von Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission gewährleistet.

Bei Fragen zu unseren CDN-Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen kontaktieren Sie uns bitte über die in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktmöglichkeiten.

2. Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung und Kontaktaufnahme

2.1 Vertragsabwicklung

Zur Abwicklung von Verträgen, einschließlich der Bearbeitung von Anfragen zu bestehenden Gewährleistungs- und Leistungsansprüchen sowie zur Erfüllung gesetzlicher Aktualisierungspflichten, erheben wir gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO personenbezogene Daten. Diese Daten werden erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung freiwillig mitteilen.

Pflichtfelder sind entsprechend gekennzeichnet, da diese Daten zur Vertragsabwicklung zwingend erforderlich sind. Ohne diese Angaben kann eine Bestellung nicht abgeschlossen werden. Die konkret erhobenen Daten ergeben sich aus den jeweiligen Eingabeformularen.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung, insbesondere zur Weitergabe Ihrer Daten an Dienstleister für Bestellungs-, Zahlungs- und Versandabwicklung, finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.

Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden Ihre Daten zunächst gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO gelöscht. Eine darüber hinausgehende Nutzung Ihrer Daten erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) oder wenn wir uns eine gesetzlich erlaubte weitere Nutzung vorbehalten, über die wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.

2.3 Kundenkonto

Wenn Sie gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO in die Eröffnung eines Kundenkontos eingewilligt haben, verwenden wir Ihre Daten zur Einrichtung und Verwaltung Ihres Kontos sowie zur Speicherung für zukünftige Bestellungen. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich – entweder durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktmöglichkeiten oder über die entsprechende Funktion im Kundenkonto. Nach Löschung werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, Sie haben einer weiteren Nutzung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zugestimmt oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

2.4 Kontaktaufnahme

Zur Bearbeitung Ihrer Anfragen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, wenn Sie uns diese freiwillig übermitteln (z.B. per Kontaktformular, Live-Chat oder E-Mail). Pflichtfelder sind entsprechend gekennzeichnet, da wir diese Informationen zur Bearbeitung benötigen. Nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine weitere Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO vorliegt oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

3. Datenverarbeitung zur Versandabwicklung

Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO geben wir Ihre Daten an den jeweiligen Versanddienstleister weiter, soweit dies für die Lieferung erforderlich ist. Bei Rückfragen zu den Dienstleistern wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktmöglichkeiten.

Für eine reibungslose Versandabwicklung und Zustellungsoptimierung leiten wir Ihre E-Mail-Adresse und ggf. Ihre Telefonnummer gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO an den Versanddienstleister weiter, damit dieser die Lieferung ankündigen oder abstimmen kann. Falls Sie dies nicht wünschen, informieren Sie uns oder den Versanddienstleister entsprechend.

Unsere Versanddienstleister:

– DPD Deutschland GmbH, Wailandtstraße 1, 63741 Aschaffenburg, Deutschland

– DHL Paket GmbH, Sträßchensweg 10, 53113 Bonn, Deutschland

– Deutsche Post AG, Charles-de-Gaulle-Straße 20, 53113 Bonn, Deutschland

4. Datenverarbeitung zur Zahlungsabwicklung

Wir arbeiten mit technischen Dienstleistern, Kreditinstituten und Zahlungsdienstleistern zusammen, um Zahlungen abzuwickeln.

4.1 Transaktionsabwicklung

Abhängig von der gewählten Zahlungsart geben wir die für die Abwicklung notwendigen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO an unsere Dienstleister oder den gewählten Zahlungsanbieter weiter. In einigen Fällen erheben die Zahlungsdienstleister die Daten direkt über ihre eigenen Plattformen. Es gelten die Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieter.

4.2 Betrugsprävention und Zahlungsoptimierung

Zur Prävention von Betrug und zur Optimierung der Zahlungsprozesse geben wir weitere Daten an unsere Dienstleister weiter. Diese verarbeiten die Daten als unsere Auftragsverarbeiter gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

4.3 Klarna Zahlungsdienstleistungen

Wenn Sie sich für Klarna (Klarna Bank AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden) entscheiden, werden Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Zahlungsabwicklung und Durchführung einer Bonitätsprüfung weitergeleitet. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Klarna.

5. Werbung per E-Mail und Post

5.1 E-Mail-Newsletter

Mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO senden wir Ihnen unseren Newsletter zu. Die Abmeldung ist jederzeit möglich. Nach Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse gelöscht, es sei denn, Sie haben einer weiteren Nutzung zugestimmt.

Wir analysieren Ihr Nutzerverhalten im Newsletter (Öffnungs- und Klickraten) zur Optimierung unserer Inhalte. Wenn Sie kein Tracking wünschen, melden Sie sich bitte vom Newsletter ab.

5.2 E-Mail-Werbung ohne Anmeldung

Erhalten wir Ihre E-Mail-Adresse im Rahmen eines Kaufs, nutzen wir diese gemäß § 7 Abs. 3 UWG für Direktwerbung zu ähnlichen Produkten. Sie können dem jederzeit widersprechen.

5.3 Newsletterversand durch Dienstleister

Der Versand erfolgt ggf. durch beauftragte Dienstleister im Rahmen einer Auftragsverarbeitung.

5.4 Postwerbung

Wir nutzen Ihre Postanschrift zur postalischen Werbung. Sie können dem jederzeit widersprechen.

6. Cookies und weitere Technologien

6.1 Allgemeine Informationen

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um unsere Webseite nutzerfreundlich zu gestalten. Technisch notwendige Cookies erfordern keine Einwilligung. Andere Technologien werden nur mit Ihrer Zustimmung eingesetzt.

6.2 Usercentrics Consent Management

Zur Verwaltung Ihrer Einwilligungen setzen wir die Usercentrics Consent Management Plattform ein. Diese hilft uns, Ihre Einwilligungen zu dokumentieren und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.

7. Google-Dienste

Wir nutzen Dienste der Google Ireland Ltd. zur Webanalyse und Marketingzwecken. Informationen werden ggf. an Server in den USA übertragen. Weitere Details finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google.Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Webseite widerrufen.

7.1.1 Google Analytics
Zur Analyse unserer Webseite erhebt und speichert Google Analytics automatisch Daten wie IP-Adresse, Besuchszeitpunkt, Geräte- und Browser-Informationen sowie Angaben zur Nutzung unserer Webseite. Aus diesen Daten werden unter Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt. Cookies können dabei eingesetzt werden.
Für Besucher aus der EU wird die IP-Adresse zunächst auf einem EU-Server gespeichert, um Standortdaten abzuleiten, und anschließend gelöscht, bevor die Daten weiterverarbeitet werden. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Auftragsverarbeitung mit Google.

Wir haben die Datenfreigabeeinstellungen für “Google-Produkte und -Dienste” aktiviert, sodass Google die Daten zur Verbesserung eigener Dienste nutzen kann. Diese Freigabe erfolgt aufgrund einer zusätzlichen Vereinbarung zwischen Verantwortlichen. Auf die weitere Datenverarbeitung durch Google haben wir keinen Einfluss.

Zusätzlich verwenden wir die User-ID-Funktion, um Nutzerinteraktionen geräte- und sitzungsübergreifend auszuwerten.

Durch die Erweiterungsfunktion (DoubleClick-Cookie) wird Ihr Browser beim Besuch anderer Webseiten wiedererkannt, sodass personalisierte Werbung geschaltet werden kann.

7.1.2 Google AdSense
Unsere Webseite nutzt Google AdSense zur Einbindung von Anzeigen Dritter. Diese werden an verschiedenen Stellen der Webseite angezeigt.
Durch das DoubleClick-Cookie werden Daten wie IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Ihre Webseitenaktivitäten erhoben. Mithilfe einer pseudonymen UserID wird interessenbasierte Werbung ermöglicht.

7.1.3 Google reCAPTCHA
Zum Schutz unserer Webformulare vor Missbrauch und Spam durch Bots wird Google reCAPTCHA eingesetzt. Hierbei werden Daten wie IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Browser-Informationen sowie Ihre Nutzung unserer Webseite analysiert. Dies erfolgt mittels JavaScript und Cookies.
Es werden keine personenbezogenen Daten aus den Formularfeldern ausgelesen oder gespeichert.

7.1.4 Google Fonts
Zur einheitlichen Darstellung von Inhalten verwenden wir Google Fonts. Dabei werden Daten wie IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs sowie Geräte- und Browser-Informationen an Google übermittelt und dort verarbeitet. Auf diese Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss.

7.1.5 Google Tag Manager
Mit dem Google Tag Manager verwalten wir verschiedene Codes und Dienste auf unserer Webseite. Dabei können personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Online-Kennungen) verarbeitet werden. Die Verarbeitung erfolgt im Rahmen einer Auftragsverarbeitung mit Google.

Der Google Tag Manager ermöglicht die Einbindung weiterer Dienste. Wenn Sie einzelne Trackingdienste deaktiviert haben, bleibt diese Deaktivierung auch für die über den Tag Manager eingebundenen Tracking-Tags bestehen.

8. Social Media

8.1 Social Buttons von Facebook (by Meta), Instagram (by Meta), Pinterest
Auf unserer Webseite sind Social Buttons integriert, die lediglich als HTML-Links eingebunden sind. Beim Aufruf unserer Webseite wird daher noch keine Verbindung zu den Servern der jeweiligen Anbieter hergestellt. Erst beim Anklicken eines Buttons öffnet sich die Webseite des sozialen Netzwerks in einem neuen Fenster, wo Sie z.B. den Like- oder Share-Button nutzen können.

8.2 Unsere Onlinepräsenz auf Facebook (by Meta), Instagram (by Meta), YouTube, Pinterest
Mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO werden bei Besuch unserer Onlinepräsenzen auf den genannten sozialen Netzwerken Daten zu Marktforschungs- und Werbezwecken erhoben. Diese Daten werden pseudonymisiert zu Nutzungsprofilen verarbeitet und ermöglichen interessenbasierte Werbung innerhalb und außerhalb der Plattformen. Dabei kommen Cookies zum Einsatz.

Detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung sowie Ihre Rechte entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Anbieter:

– Facebook (by Meta) und Instagram (by Meta)– Meta Platforms Ireland Ltd., Block J, Serpentine Avenue, Dublin 4, Irland. Daten werden ggf. an Server in den USA übertragen (Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA). Die Verarbeitung erfolgt auf Basis einer Vereinbarung gemäß Art. 26 DSGVO. Länder mit angemessenem Datenschutzniveau: USA, Kanada, Japan, Südkorea, Neuseeland, UK, Argentinien. Für weitere Länder gelten Standarddatenschutzklauseln.

– YouTube – Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Daten werden ggf. an Server der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, übertragen. Die Übermittlung erfolgt auf Basis von Standarddatenschutzklauseln.

– Pinterest – Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland. Daten werden ggf. an Server der Pinterest, Inc., 505 Brannan St., San Francisco, CA 94107, USA übertragen. Auch hier erfolgt die Übermittlung auf Basis von Standarddatenschutzklauseln.

9. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung sowie Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten. Zudem steht Ihnen ein Widerspruchsrecht gegen bestimmte Verarbeitungen zu. Weiterhin können Sie eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.

10. Kontakt für Datenschutzanfragen
Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an:
Marina Nersesian – info@marieskit.com

 

Nach oben scrollen
× Frage?
0
DEIN WARENKORB
  • No products in the cart.